Neben anderen erfolgreichen Business-Networks, wie vor allem Xing, kann das soziale Netzwerk LinkedIn mittlerweile von sich behaupten, zu den weltweit wichtigen Jobbörsen zu gehören. LinkedIn hat weltweit rund 400 Millionen registrierte Mitglieder. Unternehmen können ihre Stellenanzeige bei LinkedIn schalten bzw. aufgeben und damit eine Vielzahl an potenziellen Bewerbern erreichen.
Ursprünglich 2003 in den USA gestartet, hat sich LinkedIn inzwischen als weltweit größtes Karriere-Network etabliert. Xing ist im Vergleich zu LinkedIn gemessen an den Nutzern ein ebenso wichtiges Karrierenetzwerk in Deutschland. Mehr als 3,5 Millionen Unternehmen weltweit nutzen LinkedIn für ihre B2B-Kommunikation. LinkedIn hat es sich zum Ziel gesetzt, international Fach- und Führungskräfte miteinander in Verbindung zu bringen. Unter den führenden Jobbörsen eine gute Position einzunehmen, ist ein noch relativ neues Vorhaben der US-amerikanischen Plattform.
In der DACH-Region – also in Deutschland, Österreich und der Schweiz – können mit LinkedIn rund 15 Millionen Mitglieder erreicht werden. Die Zielgruppe ist bei LinkedIn mit Fach- und Führungskräften klar definiert. Unternehmen können bei dem sozialen Netzwerk, welches mittlerweile auch viele für Jobbörsen typische Funktionen aufweist, ein Unternehmensprofil oder gleich mehrere “Fokusseiten” (bspw. über Produkte, Unternehmensaktivitäten etc.) individuell gestalten – und sich in dieser Weise etwa bei ihrer Zielgruppe an Bewerbern als attraktiver Arbeitgeber vorstellen.
Eine Stellenanzeige bei LinkedIn zu schalten, stellt sich insbesondere für Unternehmen, die qualifizierte Fach- und Führungskräfte als Arbeitnehmer anvisieren, als interessant dar. Der Stellenmarkt von LinkedIn weist zudem besondere Features auf: Unternehmen können so z.B. anhand anonymisierter Mitgliederprofile sehen, welche potenziellen Bewerber sich die eigenen Jobanzeigen angesehen haben.
Konkrete Mediadaten hinsichtlich der Nutzerstruktur und der im Netzwerk aktiven Unternehmen werden aktuell nicht bereitgestellt.
Der Preis für eine Stellenanzeige richtet sich bei LinkedIn nach dem geografischen Standort der angebotenen Stelle – und nicht nach dem Hauptsitz des Unternehmens.
Wer eine Stellenanzeige oder mehrere Stellenanzeigen auf LinkedIn schalten bzw. aufgeben möchte, kann mit attraktiven und wettbewerbsstarken Preisen rechnen.
Interessieren Sie sich für eine günstigere Schaltung auf LinkedIn? Dann fordern Sie jetzt über unser Kontaktformular ein unverbindliches Preisangebot an oder gehen Sie zu unseren zu unseren aktuellen Angeboten. Weitere Jobbörsen-Profile finden Sie in unserer Jobbörsen-Übersicht.
Fordern Sie einen kostenlosen Rückruf an oder konfigurieren Sie Ihr eigenes Paket.
Stellen Sie Ihr persönliches Stellenpaket in unserem Angebotskonfigurator selbst zusammen.
zum KonfiguratorLassen Sie sich von unseren Mediaberatern ein für Sie passendes Angebot zusammenstellen.
Zum Formular